Zum Inhalt springen

Warum klingeln Rauchmelder nach dem Einlegen neuer Batterien?

Rauchmelder sind in Privathäusern, Geschäftsräumen und anderen Einrichtungen unerlässlich, da sie Sie über mögliche Brandausbrüche informieren. Sie können dazu beitragen, Ihre Lieben und Ihr Eigentum vor Brandunfällen zu schützen. Leider kann das Ersetzen der Batterien dazu führen, dass der Rauchmelder ständig piept. Wir besprechen also, wie Sie verhindern können, dass der Rauchmelder nach dem Einsetzen einer neuen Batterie piept.

Arten von Rauchmeldern

Es gibt also zwei Arten von Rauchmeldern; batteriebetriebene und festverdrahtete Rauchmelder. Schauen wir sie uns unten im Detail an.

  • Batteriebetriebene Rauchmelder

Wie der Name schon sagt, arbeiten diese Rauchmelder mit Batteriestrom. Das bedeutet, dass sie zur Neige gehen können und Sie sie ersetzen müssen, was der zwitschernde Rauchmelder im Grunde sagt.

  • Festverdrahtete Rauchmelder

Ein festverdrahteter Rauchmelder wird mit Strom betrieben. Während der Betrieb dieser Alarme in erster Linie auf Ihr elektrisches System angewiesen ist, verfügen sie auch über eine Notstrombatterie, um sicherzustellen, dass sie auch bei einem Stromausfall funktionieren. Wenn diese Batterien keinen Saft mehr haben, lösen sie auch ein Piepen des Rauchmelders aus.

So stoppen Sie das Piepen des Rauchmelders nach dem Einsetzen einer neuen Batterie

Wenn der Rauchmelder nach dem Batteriewechsel immer noch piept, müssen Sie ihn zurücksetzen, um den Fehler vom Prozessor des Geräts zu löschen. So geht's:

  • Festverdrahtete Alarme

Schalten Sie zunächst den elektrischen Schutzschalter aus, um sicherzustellen, dass der Rauchmelder während der Handhabung stromlos ist.

Öffnen Sie anschließend den Rauchmelder von der Montagehalterung, um an das Batteriefach zu gelangen. Nehmen Sie die neuen Batterien heraus und drücken Sie die „Test“-Taste etwa 15 Sekunden lang. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Alarm kurz ertönen und dann abklingen. Setzen Sie nun die Batterie wieder in das Batteriefach ein, schließen Sie das Netzkabel wieder an und installieren Sie das Gerät an den Halterungen. Wenn Sie Ihren Schutzschalter einschalten, piept der Rauchmelder erneut, um zu bestätigen, dass die Stromversorgung wiederhergestellt ist, und verstummt dann.

  • Batteriebetriebene Rauchmelder

Entfernen Sie bei diesen Rauchmeldern zunächst die Batterie aus dem Gerät und halten Sie die „Test“-Taste mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. Dies sollte dazu führen, dass der Rauchmelder schnell piept und dann verstummt. Setzen Sie die Notstrombatterie wieder ein und achten Sie auf einen Piepton, der bestätigt, dass das Gerät wieder in Betrieb ist. Wenn der Rauchmelder nicht aufhört zu piepen, sollten Sie ihn auf Hindernisse überprüfen.

Von Putogesafe Official

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

You may also like

Putogesafe ZA327 Tragbarer Kohlenmonoxidmelder
Aus €25,99
Aus €25,99
Putogesafe GS888 Rauch-CO-Melder mit LCD-Display
Aus €35,99
Aus €35,99
Putogesafe ZA206C Photoelektrischer Rauchmelder
Aus €10,99
Aus €10,99
Putogesafe ZA208B 10 Jahre Feuerrauchmelder
Aus €17,99
Aus €17,99
1von4

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Putogesafe
Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich noch heute anmelden
Bearbeitungsoption
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning
Einkaufswagen
0 Artikel